Solarbalkon/Balkonkraftwerk/Plug&Play PV Anlage – nach einem Jahr Betrieb

Ich hatte ja geplant, bei uns eine PV Anlage auf dem Haus zu installieren. Leider blockiert die Stadtbildkommission in Basel-Stadt auch heute noch eine wirtschaftliche Umsetzung durch übertriebene Auflagen in unserem Wohnviertel. Diese machen die Installation der PV so teuer, dass sie selbst mit Förderung nicht wirtschaftlich umsetzbar ist.
Aus diesem Grund habe ich vor einem Jahr mal eine sogenannte Plug’n’Play Solaranlage bei uns installiert. Siehe Beitrag vom letzten Jahr.
Dies natürlich noch immer mit der Hoffnung dass sich die Vorschriften irgendwann lockern und ich in Zukunft eine Aufdach PV mit möglichst maximaler nutzung der Dachfläche realisieren kann…..
Meine Panele zeigen nach Osten da unser Haus eine Ost/West Ausrichtung hat. Heisst ich habe bei schönem Wetter zwischen etwa 08:00 Uhr und 13:30 Uhr direkte Sonne drauf und in der zweiten Tageshälfte dann noch das diffuse Licht im Hausschatten.
Meine Erwartung für ein Jahr Betrieb war zwischen 250 und 300 kWh/ Jahr. Also etwa 7% meines Jahreverbrauchs. Also um die 100-120.- SFR Einsparung
Durch den Winter habe ich an diesem Ziel gezweifelt. Die Tagesausbeute bei verhangenem Himmel und trübem Wetter war teils sehr spärlich.
Der Screenshot nach einem Jahr nun hat aber gezeigt, dass die Rechnung aufs ganze Jahr hin nicht komplett daneben war. Das freut mich natürlich sehr.
Wären die Panele gen Süden ausgerichtet, wäre die Ausbeute sicher um einiges höher.
Mit um die 400.- SFR Investitionskosten ist die Anlage mit dieser Ausbeute nach 4 Jahren amotisiert. Das finde ich eine gute Rechung. Natürlich wünsche ich mir immernoch eine Lockerung der Auflagen um dann eine anständige Anlage installieren zu können. Aber bis dahin habe ich wenigstens einen kleinen Teil an selbst generiertem Strom im Haus 🙂
Das könnte Sie auch interessieren

Bastelidee DIY Wildbienenhotel
24. Februar 2025